Sieht ein Vermächtnis nur ein Kaufrecht für eine zum Nachlass gehörende Immobilie vor, gilt für den Kauf nicht die Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerbe von Todes wegen.
https://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/08/icon-steuerberatung-kloecker.png300300madebymateshttps://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/04/kanzlei-kloecker-knippenberg-partner-logo.jpgmadebymates2019-09-09 10:09:452019-09-09 10:09:45Vermachung eines Kaufrechts löst Grunderwerbsteuerpflicht aus
Ob Aufwendungen eines Gesellschafters zur Sicherung der Kapitalausstattung der GmbH als nachträgliche Anschaffungskosten abziehbar sind, hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert.
Künftig sind auch psychisch kranke Personen bei der Prüfung der Voraussetzungen für den ermäßigten Umsatzsteuersatz bei einem Inklusionsbetrieb zu berücksichtigen.
Ohne Verpflichtung durch den Arbeitgeber, nach der der Dienstwagen in der heimischen Garage abzustellen ist, können die anteiligen Kosten für die Garage auch nicht auf den geldwerten Vorteil nach der 1 %-Regelung angerechnet werden.
https://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/08/icon-steuerberatung-kloecker.png300300madebymateshttps://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/04/kanzlei-kloecker-knippenberg-partner-logo.jpgmadebymates2019-09-09 09:31:362019-09-09 09:39:28Garagenkosten mindern nicht den 1 %-Vorteil für Firmenwagen
Vermachung eines Kaufrechts löst Grunderwerbsteuerpflicht aus
Einkommensteuer - Immobilien, Grunderwerbsteuer, SteuerrechtSieht ein Vermächtnis nur ein Kaufrecht für eine zum Nachlass gehörende Immobilie vor, gilt für den Kauf nicht die Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerbe von Todes wegen.
Nachträgliche Anschaffungskosten und Eigenkapitalersatzrecht
Finanzamt, Steuerrecht, UmsatzsteuerOb Aufwendungen eines Gesellschafters zur Sicherung der Kapitalausstattung der GmbH als nachträgliche Anschaffungskosten abziehbar sind, hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert.
Umsatzsteuerpflicht von platzierungsabhängigen Preisgeldern
Finanzamt, UmsatzsteuerEin Antrittsgeld oder platzierungsunabhängiges Preisgeld bei einem Wettbewerb ist ein umsatzsteuerpflichtiges Entgelt.
Ermäßigter Steuersatz für Inklusionsbetriebe
GmbH-Ratgeber, Personal, Arbeit und Soziales, Steuerrecht, Steuerverwaltung und Steuerprüfungen, UmsatzsteuerKünftig sind auch psychisch kranke Personen bei der Prüfung der Voraussetzungen für den ermäßigten Umsatzsteuersatz bei einem Inklusionsbetrieb zu berücksichtigen.
Garagenkosten mindern nicht den 1 %-Vorteil für Firmenwagen
GmbH-Ratgeber, Steuerrecht, Steuerverwaltung und SteuerprüfungenOhne Verpflichtung durch den Arbeitgeber, nach der der Dienstwagen in der heimischen Garage abzustellen ist, können die anteiligen Kosten für die Garage auch nicht auf den geldwerten Vorteil nach der 1 %-Regelung angerechnet werden.