Nach dem Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs ans Bundesverfassungsgericht ergehen neue Steuerbescheide, in denen Ausbildungskosten nur beschränkt anerkannt werdem, nur noch vorläufig.
Damit eine zweite Berufsausbildung unbeschränkt als Werbungskosten abziehbar ist, muss die erste Berufsausbildung jetzt bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
https://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/04/icon-rechtratgeber-ladbergen-muenster-blog.png7575Klöcker, Knippenberg & Partnerhttps://www.k-k-partner.de/wp-content/uploads/2016/04/kanzlei-kloecker-knippenberg-partner-logo.jpgKlöcker, Knippenberg & Partner2016-03-06 11:30:452016-04-05 09:30:57Abziehbarkeit von Kosten für die erste Berufsausbildung
Am 6. November 2015 ist das Steueränderungsgesetz 2015 in Kraft getreten, das Bundestag und Bundesrat im Herbst verabschiedet hatten. Mit dem Gesetz werden vor allem Änderungswünsche der Länder umgesetzt, für die im letzten Jahr keine Zeit mehr war.
Steuerbescheide vorläufig in Bezug auf Ausbildungskosten
ExistenzgründerNach dem Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs ans Bundesverfassungsgericht ergehen neue Steuerbescheide, in denen Ausbildungskosten nur beschränkt anerkannt werdem, nur noch vorläufig.
Abziehbarkeit von Kosten für die erste Berufsausbildung
ExistenzgründerDamit eine zweite Berufsausbildung unbeschränkt als Werbungskosten abziehbar ist, muss die erste Berufsausbildung jetzt bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
Steueränderungsgesetz 2015 beschlossen
Existenzgründer, GmbH-Ratgeber, UmsatzsteuerAm 6. November 2015 ist das Steueränderungsgesetz 2015 in Kraft getreten, das Bundestag und Bundesrat im Herbst verabschiedet hatten. Mit dem Gesetz werden vor allem Änderungswünsche der Länder umgesetzt, für die im letzten Jahr keine Zeit mehr war.
Änderungen für Unternehmer und Freiberufler
ExistenzgründerUnternehmer und Freiberufler müssen sich auf eine Reihe größerer und kleinerer Änderungen zum Jahreswechsel einstellen.